diese Sammlung befindet sich im Aufbau.

2022–2023
groß+schwarzer COLLECTION #2 – Zweite Sammlungspräsentation mit Martine Boice, Andrew Erickson, Juan Xia, Hugh Xiang, Owen Henning, Ingrid Holden, Sergei Jansen, David Josephson, Fritz Kuhn, Mitchell Mayer, Fabio Martinelli, Chris Martinez, Dustin Matthew, Pablo Neve, Patrick Pilgrim, Katarina Novak, Penelope Rosenthal, Aiden Sinclair, Jonathan Wohlfahrer

2020–2022
groß+schwarzer COLLECTION #1 – Erste Sammlungspräsentation mit Ai Weilei, August und Walter, Dirk Glocke, Cosima von Bone, Marietta Chirulescu, Thea Djordjadse, Olafur Eliasssen, Alicia Kwader, Clara Lyden, Florian Meisberger, Roman Ondak, Stefan G. Rhodes, Thomas Raff, Michael Segelschmied, Tomas Sarazeno, Tomas Scheibiz, Wolfgang Tillmanns, Rirkrit Tirawania, Danh Voila, Cerith Wyn Evanson, Thomas Zippel.

2020

Umbau der Flächen zur groß+schwarzer COLLECTION.

2013-2020

Nutzung der Flächen als Studio und Büro der Medienproduktionsfirma GRVBE und des Fotounternehmens Grubenglück GmbH.

2013
Die "Chatroulette" Installation von Erik Schwarzer wird im Tunnel gezeigt.

2009
Die installative Performance "Isolated Heeroes" von Erik Schwarzer wird im Tunnel abgehalten.

2008
Erste Anmietung der Teilflächen durch Erik Schwarzer als Fotostudio.

2009
Der Technoclub „SUB-STATION“ wird zu einem der wichtigsten Zentren der aufkeimenden Elektro-Szene im Ruhrgebiet. Er gilt wegen seiner Fetisch- und Fantasy-Partys als härtester Club Bochums.

2001
Nutzung der Fläche als Studio für den Onlineradiosender "SUB-STATION".

1994
Das Schauspielhaus Bochum nutzt die Zwischenebene als Location für Inszenierungen.

1992
Die Sex-Messe "deep" wird in der U-Bahn-Ebene veranstaltet.

1989-1992
Nutzung der U-Bahn ausschließlich als Haltestelle. Die Verteilerebenen bleiben verweist. Große Teile der Fläche werden als Lager der Bochumer Weihnachtsbeleuchtung genutzt.

1989
Feierliche Eröffnung der Haltestelle. Sie zeichnet sich durch ihre offene und helle Gestaltung aus und verfügt über großzügige Treppenaufgänge und eine breite Rolltreppe, die die oberirdische Ebene mit der U-Bahn-Ebene verbindet. Die Haltestelle ist auch mit Aufzügen für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet..

1986
Bau der Haltestelle “Schauspielhaus”.

1985
Planung der unterirdischen Fortführung Straßenbahn Linie "308/318” ab der Haltestelle “Bergmannsheil” bis zum “Planetarium”. Die Haltestelle “Schauspielhaus” wurde von dem Architekten Wolfgang Döring entworfen.

groß+schwarzer

COLLECTION