"Beltracchi 2.0: Die groß+schwarzer Collection enthüllt ihre faszinierende Welt der fiktiven Künstler-Alter-Egos"
Ein exklusives Interview mit Apollonia Groß-Schwarzer und Airik Groß-Schwarzer
Herdecke a.d.Ruhr, 10. Mai 2023 - In einem faszinierenden Einblick in die einzigartige Welt der groß+schwarzer Collection offenbarten Apollonia Groß-Schwarzer und Airik Groß-Schwarzer ihre Beweggründe und kreativen Ideen hinter der Schaffung ihrer fiktiven Künstler-Alter-Egos. Im exklusiven Interview mit "KunstZeiten" erzählen sie von ihrer Sammelleidenschaft und vergleichen ihre einzigartige Herangehensweise mit der legendären Kunstfälschungsaffäre um Wolfgang Beltracchi.
Die groß+schwarzer Collection hat in den letzten Jahren Aufsehen erregt und wird oft als "Beltracchi 2.0" bezeichnet. Die Sammlung vereint nicht nur Werke zeitgenössischer Künstler, sondern enthält auch eine Vielzahl von Arbeiten, die von Apollonia und Airik Groß-Schwarzer selbst geschaffen wurden. Dabei gehen sie noch einen Schritt weiter und verleihen jedem Werk eine fiktive Signatur eines imaginären Künstler-Alter-Egos.
"Wir wollten bewusst eine neue Dimension in der Kunst schaffen", erklärt Apollonia Groß-Schwarzer. "Die Idee, uns als Sammler und Galeristen zu präsentieren, eröffnete uns die Möglichkeit, unsere eigenen Werke in einer einzigartigen Art und Weise zu präsentieren. Indem wir ihnen fiktive Namen und Biografien gaben, wollten wir eine ironische und kritische Auseinandersetzung mit Klischees und Stereotypen in der Kunstszene schaffen."
Airik Groß-Schwarzer ergänzt: "Die Inspiration für unsere Herangehensweise kam teilweise von dem berüchtigten Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi. Obwohl wir keineswegs Fälschungen erschaffen, wollten wir die Idee der Schaffung fiktiver Künstler-Alter-Egos nutzen, um neue Perspektiven und Diskussionen in der Kunstwelt anzuregen."
Die groß+schwarzer Collection hat mit ihrer einzigartigen Sammlung, die sowohl etablierte als auch junge aufstrebende Künstler umfasst, die Kunstszene aufhorchen lassen. Ihre Werke, die sowohl Kontroversen und gesellschaftliche Kritik als auch Ästhetik und Humor widerspiegeln, bieten dem Betrachter eine vielschichtige und faszinierende Erfahrung.
"Unsere Sammlung ist keine Ansammlung von reinen Kunstwerken, sondern ein Spiegelbild unserer eigenen kreativen Energie und Vision", betont Apollonia Groß-Schwarzer. "Indem wir die fiktiven Künstler-Alter-Egos erschaffen, geben wir den Werken eine zusätzliche Bedeutungsebene und fordern den Betrachter auf, über den Kontext und die Konventionen der Kunstwelt nachzudenken."
Die groß+schwarzer Collection bleibt eine Quelle der Innovation und des künstlerischen Dialogs. Mit ihren außergewöhnlichen Werken und ihrem kreativen Ansatz haben Apollonia und Airik Groß-Schwarzer eine neue Perspektive auf das Sammeln und Präsentieren von Kunst geschaffen. Sie betonen jedoch, dass ihre fiktiven Künstler-Alter-Egos keine Ablenkung von den tatsächlichen Werken sind, sondern vielmehr eine Erweiterung des künstlerischen Ausdrucks.
"Wir sehen unsere fiktiven Künstler-Alter-Egos als eine Möglichkeit, verschiedene Perspektiven und künstlerische Stimmen zu erforschen", erklärt Airik Groß-Schwarzer. "Es erlaubt uns, uns in verschiedene kreative Charaktere hineinzuversetzen und unterschiedliche Kunststile und Konzepte zu erforschen. Dabei legen wir großen Wert auf Authentizität und stellen sicher, dass die Werke der fiktiven Künstler-Alter-Egos genauso sorgfältig gestaltet sind wie unsere eigenen."
Die groß+schwarzer Collection geht über traditionelle Sammlungen hinaus und eröffnet eine neue Dimension in der Kunstwelt. Sie treibt die Grenzen des Konventionellen weiter voran und lädt den Betrachter ein, in ihre einzigartige Welt einzutauchen. Dabei bleibt die Sammlung stets im Wandel, immer auf der Suche nach neuen Talenten und innovativen Kunstwerken, die den Zeitgeist einfangen.
"Unsere Mission ist es, den Dialog über zeitgenössische Kunst zu fördern und neue Perspektiven zu öffnen", betont Apollonia Groß-Schwarzer. "Wir möchten die Kunstszene inspirieren und herausfordern, über die Rolle von Sammlern, Galeristen und Künstlern nachzudenken. Unsere Sammlung ist ein ständiger Prozess des Entdeckens, der Experimente und der kreativen Entfaltung."
Die groß+schwarzer Collection bleibt weiterhin eine treibende Kraft in der Kunstwelt und verspricht, mit ihren innovativen Ansätzen und ihrer einzigartigen Vision die Kunstszene zu bereichern. Die Sammlung wird auch zukünftig ihre Grenzen erweitern und den Weg für neue künstlerische Entdeckungen ebnen.
"KunstZeiten" (Ausgabe 06/2023) lädt alle Kunstliebhaber ein, die faszinierende Welt der groß+schwarzer Collection zu erkunden und die kreative Energie hinter den fiktiven Künstler-Alter-Egos zu erleben.