Faszinierende Ausstellung der groß+schwarzer Collection enthüllt intime Werke im „De Kunsttempel“ von Amsterdam
Amsterdam, Samstag 05. September 2021
Am spätsommerlichen Abend bei milden Temperaturen herrscht reges Treiben zwischen den Grachten der Herenstraat und Langestraat. Bürgermeisterin Femke Halsema ist erschienen um nach langer Corona-Einschränkung eine der spannendsten Ausstellungen des Jahres zu eröffnen. Mit großer Begeisterung öffnet die bahnbrechende Ausstellung der groß+schwarzer Collection im beeindruckenden Ausstellungsraum "De Kunsttempel" in Amsterdam ihre Pforten. Diese einzigartige Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke verbindet auf meisterhafte Weise Spiritualität, digitale Sphären und die persönliche Reflexion.
Die Vernissage war ein wahrhaft magischer Abend, an dem zahlreiche bekannte Gesichter aus der Kunst- und Kulturszene erschienen. Die Anwesenheit der beiden visionären Sammler, Apollonia und Airik Groß-Schwarzer, verlieh der Veranstaltung eine besondere Note. Die Gastgeber beeindruckten mit ihrer Leidenschaft und Kenntnis der Kunstwerke und boten den Besuchern spannende Einblicke in die Hintergründe der Sammlung.
Die Ausstellung präsentierte herausragende Werke, darunter "transzendent Selfreflection" (2013) und "3rd view" (2014) des skandinavischen Medienkünstlers Johan Lundgren (groß + schwarzer Collection). Diese beeindruckenden Arbeiten beschäftigen sich mit Fragen der Selbstreflexion und Machtverhältnisse im spirituellen und digitalen Raum. Lundgrens visionäre Darstellungen regten die Besucher zum Nachdenken über ihre eigene Rolle in der modernen Gesellschaft an.
Ein weiteres fesselndes Werk war "Little Life" (2018) der jungen deutschen Künstlerin Tanita (groß + schwarzer Collection). Diese Installation aus 54 gehängten Gehaltsabrechnungen der Künstlerin, nach ihrem Abschluss in Kunstgeschichte, wurde dramatisch inszeniert, ergänzt durch ein Lenovo ThinkPad, eine Senseo Padmaschine und eine Sailor Moon Kaffeetasse. Tanita gelingt es auf eindringliche Weise, die Themen Existenzängste und die Verbindung zwischen Arbeit und Identität zu erforschen.
Neben den beeindruckenden Kunstwerken sorgte das außergewöhnliche Catering für große Aufmerksamkeit. Die Gastgeber Groß und Schwarzer bewiesen einmal mehr ihre Liebe zum Detail, indem sie zwei Fritteusen mitten in den Ausstellungsvorraum stellten. Die Gäste hatten die Möglichkeit, ihre eigenen herzhaften und süßen Speisen zu frittieren, was zu einer einzigartigen kulinarischen Erfahrung niederländischer Art und einem durchdringenden Geruch noch einige Straßen weiter führte.
Die groß+schwarzer Collection hat mit dieser außergewöhnlichen Ausstellung erneut bewiesen, dass sie zu den Vorreitern der zeitgenössischen Kunstszene gehört. Die faszinierende Verbindung von Spiritualität, Digitalisierung und persönlicher Erfahrung lässt die Besucher in eine Welt voller Reflexion und Intimität eintauchen.
"KunstWelten" (Ausgabe 09/2021) lädt alle Kunstbegeisterten ein, diese außergewöhnliche Ausstellung zu besuchen und die inspirierende Atmosphäre des "De Kunsttempel" zu erleben.
Von
Sofie van der Cult
(groß + schwarzer Collection)