Machen.

Mit "groß+schwarzer COLLECTION" betritt ein aufstrebendes Künstlerduo die Bühne. Die in Berlin, Herdecke a.d. Ruhr und Cannobio lebenden Apollonia, Kunsthistorikerin M.A. und Airik, studierter Künstler, präsentieren ihre Werke unter dem Deckmantel von Sammlern und Galeristen. Hinter der Fassade ihrer Sammlung verbergen sich jedoch hauptsächlich Werke des Künstlerpaars selbst. Dabei verleihen sie ihren Werken eine besondere Note, indem sie jedem einzelnen eine Titelergänzung in Form eines fiktiven Namens und einer Jahreszahl geben. Auf diese Weise wird ein zeitgemäßer und stilistischer Bezug hergestellt, der humorvoll Klischees und Stereotype abbildet. Die eigentliche Signatur der Werke erfolgt in Form des "groß+schwarzer COLLECTION" Stempels oder Stickers, der den wahren Ursprung der Werke kennzeichnet. Neben eigenen Ausstellungen in ihren Räumlichkeiten, kuratieren Groß und Schwarzer auch Ausstellungen in anderen Galerien. Dabei werden ausschließlich Werke vermeintlich verschiedener Künstler*innen ausgestellt, die jedoch tatsächlich alle von "groß+schwarzer COLLECTION" stammen. Durch diese Täuschung wird der Fokus auf das Kunstwerk selbst gelenkt, unabhängig von der Person, die es geschaffen hat. Das Künstlerduo versteht es, ihre Werke auf eine spielerische Art und Weise in Szene zu setzen und damit den Betrachter*innen ein Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Groß und Schwarzer schaffen mit ihrem Konzept eine neue Sicht auf bestehende Verhältnisse von Kräfteverteilung zwischen Galeristen und Künstlern. Indem sie sich selbst als Sammler und Galeristen präsentieren, sind sie in der Lage, ihre Werke nach eigenem Gutdünken zu präsentieren und zu vermarkten. Die Künstler sind ihre eigenen Galeristen und bestimmen selbst, welche Werke sie wann, wo und in welchem Kontext zeigen wollen.

- Katharina Mayer: "Die Bedeutung der Kunst im digitalen Zeitalter", Art Monitor, Jahrgang 5, Heft 2, 2022, S. 25-32

groß+schwarzer COLLECTION

Anmelden

Anmelden